Fischereischeinlehrgang 2021
Lehrgänge 2021
Jeder der älter als 14 Jahre ist und in Deutschland angeln möchte, muss, wenn er nicht an einen privaten Angelteich geht, einen Fischereischein besitzen.
Will ich als Petrijünger oder Petrijüngerin an einem Gewässer fischen, an dem das Fischen nicht gewerbsmäßig betrieben wird, so muss ich im Besitz eines Fischereischeines sein.
-Diesen erhalte ich bei der Gemeinde oder in Bremen beim Stadtamt.
-In Niedersachsen bei den Gemeinden wo sich mein Wohnort befindet.
-Dieser Fischereischein wird mir nur ausgestellt, wenn ich im Besitz eines Sachkundenachweises (der Fischereiprüfung) bin.
Auch in unseren Nachbarländern wird immer häufiger ein Sachkundenachweises gefordert.
Der Sachkundenachweis kann beim Landesfischereiverband Bremen e.V. (LFV) in Form des Fischereiprüfungszeugnisses erlangt werden.
Der LFV bietet Vorbereitungslehrgänge für die Fischereiprüfung in ganz Bremen an, Informationen unter:
Landesfischereiverband , Fischereiausbildung
Einige dieser Lehrgänge finden in Bremen - Grolland in den Räumen des
Sportfischereivereins Bremen – Stuhr e.V.
Norderländer Straße 75 in 28259 Bremen statt.
Lehrgang 1H21
Der Lehrgang findet im Februar 2021 in den Räumen des SFV Bremen-Stuhr e.V. statt. Jeweils Samstag und Sonntag. Ein genauer Termin steht noch nicht fest. Sie können sich ab sofort für diesen Lehrgang anmelden.
Dies ist ein reiner Wochenendlehrgang, Lehrgangsbeginn ist 09:00 Uhr , Ende jeweils ca 17:00 Uhr
Anmeldeformulare für die Fischereilehrgänge gibt es in der Geschäftsstelle des Sportfischervereins Bremen-Stuhr e.V. während der Geschäftszeiten, Dienstags, 16.30 bis 18.30 Uhr im Downloadbereich oder auf der Homepage des Landesfischereiverband Bremen e.V. (www.lfvbremen.de).
Änderung vorbehalten
Der Vorstand
August 2020