top of page
  • Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Notfälle
logo sfv neu.jpg

Sportfischerverein Bremen-Stuhr e.V.

Der Sportfischerverein Bremen-Stuhr e.V. ist ein Angelverein mit 500 Mitgliedern, mit einem Vereinsheim an der Ochtum in Bremen Grolland an der Landesgrenze zu Stuhr/Niedersachsen.

Der Verein bewirtschaftet die Gewässer auf der linken Weserseite. Nicht nur in Bremen, sondern auch in Niedersachsen, in der Gemeinde Stuhr liegen Vereinsgewässer. Zu diesen Gewässern gehören außer Seen auch Fließgewässer. Zu den Aufgaben einer Bewirtschaftung der Gewässer gehört nicht nur die Genehmigung dort zu angeln und sich die gefangenen Fische anzueignen, sondern auch die Erhaltung eines dem Gewässer angepassten Bestand an heimischen Fischen.

Die Gewässerpflege gehört ebenfalls zu den Aufgaben des Vereins. Gewässerpflege hört für den Verein nicht an der Wasseroberfläche auf. Zu einem gesunden Gewässer gehört auch eine gesunde Umgebung des Gewässers. Der Verein verfügt über ausgebildete Gewässerwarte, die regelmäßige Gewässeruntersuchungen durchführen. Mit diesen Untersuchungen wird der Zustand der Gewässer überwacht.

Grundsätzlich werden in den Vereinsgewässern nur Brut- und Jungfische ausgesetzt.

Die Besatzfische stammen von zertifizierten Fischzüchtern aus der Region.

Außerdem setzt der Verein Lachs- und Meerforellenbrut in die Vereinsgewässer. Diese Fischbrut stammt von Elterntieren aus den heimischen Gewässern und wird in unserer eigenen Brutanlage ausgebrütet. Inzwischen sind der Lachs und die Meerforelle in den Vereinsgewässern wieder heimisch geworden. Regelmäßig kommen die Elterntiere zum Ablaichen zurück. Noch können sich diese Salmoniden nicht genügend vermehren und der Bestand muss durch Besatzmaßnahmen unterstützt werden.

Da jeder Angler eine Fangliste führen muss, werden nur so viele Fische in das Gewässer ausgesetzt, wie dem Gewässer entnommen wurde. Über die Daten der Fanglisten kann festgestellt werden, wie die Fische genährt sind und das Gewässer richtig besetzt ist.

Beim Angeln wird darauf geachtet, in dem Fisch eine Kreatur, bzw. ein Lebewesen zu sehen. Wettkampfangeln wird nicht in den Vereinsgewässern durchgeführt. Bei Gemeinschaftsfischen wird darauf geachtet, dass alle gefangenen Fische einer ordnungsgemäßen Verwertung zugeführt werden. Auch wenn im Vereinsnamen das Wort Sportfischer steht, so ist nicht der Sportwettkampf der Mittelpunkt, sondern die Einbindung des Angelns in das Vereinsleben und der Natur und Umwelt.

Jugendarbeit ist ein weiterer Schwerpunkt der Vereinsarbeit. Über Veranstaltungen für Jugendliche im Verein wird versucht, diese an den Natur-, und Umweltschutz heranzubringen. Auf eine gute Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden der Stadt Bremen und den Gemeinden in Niedersachsen wird besonderer Wert gelegt.

Mit sportlichem Gruß und Petri Heil

Rolf Libertin

Info
alt bild.jpg

100 JAHRE FISCHEREIVEREIN

Seit über 100 Jahren ist der SFV Bremen-Stuhr ein fester Bestandteil der Anglergmeinschaft in der Region. Gegründet mit dem Ziel, den Angelsport zu fördern und die Gewässer nachhaltig zu bewirtschaften, hat sich der Verein im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt und ist heute ein Zuhause für Angelfreunde jeden Alters und jeder Erfahrung.

Unsere Geschichte ist geprägt von der Leidenschaft unserer Mitglieder und dem Engagement für die Fische und die Natur. In über einem Jahrhundert haben wir nicht nur zahlreiche Veranstaltungen organisiert, sondern auch viele Projekte zum Schutz und Erhalt unserer Gewässer ins Leben gerufen. Wir sind stolz auf die Tradition, die wir aufgebaut haben, und freuen uns darauf, diese auch in Zukunft fortzusetzen.

 

Ob Angeln, Gewässerschutz oder Gemeinschaft, der SFV Bremen-Stuhr steht für all das und noch viel mehr. Feiern Sie mit uns unsere Geschichte und werden Sie Teil eines Vereins, der den Angelsport lebt und liebt!

- Euer SFV Bremen-Stuhr

Fische auf Haken

Anmeldung zum digitalen Fangbuch

Hier bekommt ihr alle Infos zu dem digitalen Fangbuch, sowie die Möglichkeit eigene Zugangsdaten zu erhalten

Aktuelles

Angeln
Arbeitsdienst
Arbeitsdienst
30. Aug. 2025, 08:00
Norderländer Str. 75

Verzehrempfehlung für Ochtumfische

Liebe Vereinsmitglieder,

wir hatten versprochen Euch so schnell wie möglich, die neusten Informationen der Entwicklung in und an der Ochtum in Bezug auf die Belastung mit PFOS mitzuteilen.

Der Bremer Senat hat folgende uns Informationen gesendet:

bottom of page